Bei regelmäßigen Treffen erfolgt der Erfahrungsaustausch der Mitglieder. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des Vereins ist die Weiterbildung und Qualifikation, ebenso wie die Kontaktpflege zu örtlichen Tourismusanbietern und kulturellen Einrichtungen der Stadt. Als Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V. (BVGD) ist ein jährlicher Höhepunkt die Organisation des Weltgästeführertages, welcher immer rund um den 21. Februar stattfindet.
Weltgästeführertag 2022
Der Weltgästeführertag 2022 fand Halle bereits am 12. Februar statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Teilnehmenden in neun Führungen Halle und Gästeführende "Mit Leib und Seele" erleben. Trotz der umfangreichen Coronaschutzmaßnahmen war die Veranstaltung möglich und so strahlte nicht nur die Sonne, sondern auch viel Freude über den gelungenen Tag aus allen Gesichtern. In diesem Jahr gingen die Spenden unserer Gäste an die Bürgerstiftung Halle, sodass wir noch am gleichen Tag den großartigen Betrag von 700,10 € überreichen konnten.
Am 11.09.021 konnte die verschobene Veranstaltung zum Weltgästeführertag 2021 endlich stattfinden! "Musik liegt in der Luft" hieß es bei den vielfältigen Führungsangeboten. Rund 80 Teilnehmende lernten Halles musikalische Seite kennen und hatten viel Freude beim individuellen Austausch mit den qualifizierten Gästeführern des Hallesche Gästeführer e. V. Nach einem klangvollen Auftakt mit einem Glockenspiel des Europa-Carillons durch die Hallesche Carillonneurin Uta Gräber endeten die Führungen auf dem Domplatz. Dort stellte sich der Verein der Kunst- und Denkmalfreunde Sachsen-Anhalt e. V. vor. Herr Gotthard Voß berichtete über die aktuellen Planungen für die Laternen auf der restaurierten Moritzburgbrücke. Dank der Spenden unserer Gäste wurde 140,00 € dafür direkt an Frau Lehmann und Herrn Voß übergeben.
Beate Krauße und Ute Key (Hallesche Gästeführer e. V. übergeben die Spende an die Kultur und Denkmalfreunde Sachsen-Anhalt e. V. © Ronald Krauße
Am 15. Juli 2021 fand eine weitere Weiterbildung statt, Frau Dr. Christina Böttcher hatte uns zum Thema "Der Hallesche Stadtverschönerungsverein" durch die Saalestadt geführt. Das Foto mit unseren Vereinsmitgliedern wurde an der Fiebiger-Bank mit Denkmal in Kröllwitz bzw. an der Fiebiger-Schlucht aufgenommen. Anschließend gab es noch einen gemeinsamen Ausklang in der "Bergschenke Kröllwitz".
© Beate Krauße
Am 7. Juli 2021 fand unsere Weiterbildungsfahrt nach Jena statt. In der thüringischen Saalestadt gab es für unsere Mitglieder u.a. eine Stadtführung bei bestem Wetter. Mit unserem Gästeführer vor Ort, Herrn Hans-Jürgen Gebauer, haben wir eine hochinteressante Gästeführung durch das Zentrum von Jena erlebt. Wir sind fasziniert von der reichen Geschichte Jenas! Wir danken Hajo Gunkel und Dr. Roselies Meder für die Planung der Fahrt.
© Hallesche Gästeführer e.V.
Unser Neujahrsempfang fand entsprechend der Corona Regeln, nicht persönlich, sondern als Video- Konferenz statt. Ja, auch wir gehen neue Wege.
Es war sehr erfreulich, dass neben vielen Vereinsmitgliedern auch das Stadtmarketing mit Mark Lange und drei seiner Mitarbeiterinnen unsere Gäste waren. Vielen Dank dafür, dass Sie alle der Einladung gefolgt sind.
Beate Krauße gab einen Rückblick über unsere Arbeit im vergangenen Jahr. Durch Mark Lange erfuhren wir über die künftigen Pläne des Stadtmarketing.
Die gemeinsamen Diskussionen und der Austausch über unsere Pläne und Zusammenarbeit zeigten - es wird spannend!
Unser jährlich stattfindender Weltgästeführertag Ende Februar unter dem diesjährigen Motto „Musik liegt in der Luft“ wird nicht stattfinden können. Dafür planen wir eine Veranstaltung, sobald die Corona Zahlen es zulassen. Die bisher aufgebrachte Mühe bei der Erarbeitung von Führungen soll nicht umsonst sein!
Wir wünschen Ihnen allen „ Bleiben Sie gesund“.
Am 08.01.2021 fand die erste Sitzung des neuen Vorstandes als Videokonferenz statt. Auch wenn im Moment leider keine Führungen möglich sind, wurde bereits intensiv am Jahresplan für 2021 gearbeitet.
Am 9. Oktober 2020 um 14 Uhr kamen wir zu einer Sonderführung auf dem Nordfriedhof Halle (Saale) zusammen und haben unserem Vereinsmitglied Uwe Bornschein 2 Stunden zur Geschichte der Anlage und von bedeutenden Personen gelauscht, die dort bestattet sind.
Im kommenden Jahr ist eine weitere Fortbildung auf dem Gertraudenfriedhof geplant. Herr Bornschein ist außerdem engagiertes Mitglied im Verein für Friedhofskultur in Halle und in der Umgebung e.V.
Der Weltgästeführertag am 02.03.2019 war ein großer Erfolg. Unter dem Motto BAUeinHAUS konnten wir in 12 Führungen rund 350 Gäste neugierig machen auf die Moderne in Halle. Ergänzend konnte die Ausstellung zur Moderne im Stadtmuseum mit Kurzführungen besichtigt werden.
Der Spendenerlös für die kostenfreien Führungen ging an den Förderkreis für das Glockenspiel im Roten Turm. Wir danken unseren Gästen für 464,80 €!